Veranstaltungen 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||||||||||
Januar | |||||||||||||
Fr 13.01.23 | Mitgliederversammlung Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, wir laden Dich und Deinen Partner bzw. Deine Partnerin herzlich ein zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 13. Januar 2023, Empfang ab 18:00 Uhr, Nach einem kurzen Empfang beginnen wir um 18:30 Uhr zunächst mit dem offiziellen Teil. Partnerinnen und Partner sind hier ebenfalls bereits herzlich willkommen. Als Tagesordnung haben wir vorgesehen:
Den geselligen Teil (ab ca. 20:00 Uhr) beginnen wir mit einem gemeinsamen Essen. Anschließend wollen wir bei kühlen Getränken und Livemusik noch einen schönen Abend miteinander verbringen. Wie üblich gilt auch bei der Mitgliederversammlung eine „No-Show-Gebühr“: Angemeldete Personen, die nicht zur Mitgliederversammlung kommen und sich nicht mindestens zwei Tage vorher abmelden, werden mit 20 € pro Person an den Veranstaltungskosten beteiligt. Du bist dabei? Dann melde Dich bitte bis zum 4. Januar 2023 an. | ||||||||||||
Di 24.01.23 | Stammtisch Meppen Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Do 26.01.23 | ABGESAGT: ABGESAGT: Politik-Stammtisch Beschreibung »Du ❤️Politik Du trollst schon seit Jahren durch das Web ❗️ ❗️ ❗️ Die Kontroverse ist DEINS 🗯 Oder Du brennst 🔥 für ein gesellschaftliches Thema und willst andere WJler überzeugen? Dann bist Du absolut richtig bei unserem WJ-Politik-Stammtisch 🍻. Mit Freude am Meinungsaustausch, auch bei polarisierenden Themen, treffen wir uns am Anmeldungen bitte bis zum 23. Januar 2023! Wir erwarten Dich und freuen uns auf spannende Diskussionen 👋 | ||||||||||||
Februar | |||||||||||||
Mo 06.02.23 | Stammtisch Haselünne Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Di 21.02.23 | Stammtisch Meppen Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Di 28.02.23 | Stammtisch Nördliches Emsland Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
März | |||||||||||||
Do 02.03.23 | Seminar "Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität" Beschreibung »Die Welt wird undurchschaubarer, krisenreicher, dynamischer und immer komplexer. Das stellt UnternehmerInnen und Führungskräfte vor immer größere Herausforderungen. Kontinuierlich Veränderungen managen, mehr Entscheidungen auf Grundlage unsicherer Informationen treffen, flexibel agieren unter einem allgegenwärtigen Zeitdruck und natürlich auch die Mitarbeiterbelange berücksichtigen. Manche UnternehmerInnen fragen sich: Wie schaffe ich das und wie kann ich meinen Ansprüchen und Aufgaben unter solchen Bedingungen weiterhin gerecht werden? Wenn auch Du Dir diese Frage stellst, dann ist das Tagesseminar „Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität“ mit Christof Hahn genau das Richtige für Dich! Was? WJ-Tagesseminar „Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität“ In diesem Seminar schärfst Du Dein Bewusstsein für komplexe Herausforderungen und lernst Lösungsansätze und Methoden kennen, wie Du in Deiner Organisation mit Komplexität nicht nur umgehen, sondern diese sogar für Deinen unternehmerischen Erfolg nutzen kannst. Du möchtest teilnehmen? Dann melde Dich bis zum 20. Februar 2023 an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. „Anmelder-und-dann-nicht-Kommer“ zahlen eine No-Show-Gebühr in Höhe von 100 Euro. Es gibt eine Warteliste – falls Du also nach Deiner Anmeldung doch nicht teilnehmen kannst, melde Dich unbedingt rechtzeitig ab, damit andere nachrücken können. Inhalte: Komplexität verstehen
Komplexität angemessen begegnen
Passende Werkzeuge einsetzen
Über unseren Referenten: Als selbständiger Change Berater, Trainer und Coach begleitet Christof Hahn mittelständische Organisationen bei komplexen Veränderungsprojekten sowie bei der Strategieentwicklung. Er ist Lehrbeauftragter der Hochschule Osnabrück im Fach “Leadership und Change Management” und “Kommunikation” und hat als Controller, kaufmännischer Leiter und Organisationsentwickler zudem langjährige Führungserfahrung in inhabergeführten und konzerngebundenen Unternehmen.
| ||||||||||||
Di 21.03.23 | Betriebsbesichtigung NOZ-Quartier Beschreibung »Unsere kommende Betriebsbesichtigung führt uns ein weiteres Mal in eine äußerst attraktive Immobilie – diesmal zentral in Lingen gelegen, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Dort wurde vor Kurzem das „NOZ-Quartier“ fertiggestellt, das neben Büroräumen auch Wohnungen, öffentlich buchbare Veranstaltungsräume sowie Hörsäle und Büros für die Hochschule Osnabrück beherbergt. „Hausherr“ ist die Mediengruppe NOZ/mh:n MEDIEN, die zu den zehn größten Zeitungsverlagsgruppen Deutschlands gehört und deren in Lingen vertretenen Marken fortan unter einem Dach – nämlich dem des NOZ-Quartiers – vertreten sind. Wir laden Euch herzlich ein zur gemeinsamen Besichtigung am Gastgeber wird WJ-Mitglied Ansgar Hulsmeier sein, der als Regionalverlagsleiter der MSO Medien-Service GmbH u. Co. KG die Planung und den Bau des Gebäudes aus nächster Nähe begleitet hat. Ansgar wird uns die Entstehung sowie die Arbeitsweisen in den modernen Arbeitswelten näher bringen. Nach einem Vortrag werden wir die Möglichkeit haben, uns die Arbeitswelten bei einem Rundgang gemeinsam anzuschauen. Nach der Besichtigung besteht bei Kaffee und Brötchen die Gelegenheit zum weiteren Austausch und Networking. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Du bist dabei? Dann melde Dich bis spätestens zum 10. März 2023 an! | ||||||||||||
Sa 25.03.23 | Kloatscheeten Beschreibung »Wir laden Dich mit Partner/-in und Kindern herzlich ein zu unserem traditionellen „Kloatscheeten“ zusammen mit dem Industrie- und Handelsclub Emsland - Grafschaft Bentheim e.V. am Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einem fliegenden Start. Für das leibliche Wohl unterwegs ist gesorgt (u. a. heißer Kaffee und Kakao, Kuchen). Nach dem „sportlichen Wettkampf“ lassen wir den Tag im Gasthof Aepken (Wietmarscher Damm 10, 49744 Geeste-Dalum) beim gemeinsamen Grünkohlessen (alternativ: Schnitzel, Pommes, Salat) ausklingen. Auf eine Startgebühr wird verzichtet. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr je WJ bereit. Du bist dabei? Dann melde Dich bitte bis spätestens zum 20. März 2023 an! Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag bzw. Abend bei hoffentlich bestem Wetter und ebenso auf ein Wiedersehen mit dem Industrie- und Handelsclub, deren Mitglieder traditionell ebenfalls zu unserem Kloatscheeten eingeladen sind :-) | ||||||||||||
Mo 27.03.23 | Stammtisch Grafschaft Bentheim Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Di 28.03.23 | Stammtisch Meppen Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
April | |||||||||||||
Do 06.04.23 | Oster-Spendenlauf Beschreibung »Anmeldung bitte über die am 08.04. eingestellte Veranstaltung! | ||||||||||||
Do 06.04.23 | Stammtisch Lingen Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Fr 07.04.23 | Oster-Spendenlauf Beschreibung »Anmeldung bitte über die am 08.04. eingestellte Veranstaltung! | ||||||||||||
Sa 08.04.23 | Oster-Spendenlauf Beschreibung »Es ist wieder so weit: Zum dritten Mal organisieren wir den Osterspendenlauf für euch. Nach zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen liegt die Messlatte sehr hoch und wir freuen uns auf eine erneut zahlreiche Teilnahme. Wie im letzten Jahr, kann sowohl „virtuell“ alleine als auch zusammen „vor Ort“ gelaufen werden. Termine Für den virtuellen Lauf steht euch der Zeitraum vom 06.04.-09.04.2023 zur Verfügung. Der gemeinsame „vor Ort“ Lauf findet am Samstag, den 08.04.2023 ab 11 Uhr am Vechtesee in Nordhorn statt. Infos zum Lauf Geplant sind Wettbewerbe sowohl über die Mitteldistanz (circa 5 km) als auch über die Langdistanz (circa 10 km). Ihr dürft die Einladung auch gerne an eure Familien, Freunde, Arbeits- oder Vereinskollegen weiterleiten. Für diejenigen mit sportlichem Ehrgeiz: Es erfolgt später eine Wertung in den einzelnen Distanzen für Frauen und Männer getrennt und die Sieger erhalten eine kleine Überraschung. Für alle anderen gilt es einfach mal den inneren Schweinehund zu überwinden oder die Aktion für einen ausgedehnten Spaziergang zu nutzen – es geht ja schließlich um eine gute Sache. Der gute Zweck Dieses Jahr soll der Erlös die Behindertensportgemeinschaft (BSG) Meppen zugutekommen. Die BSG Meppen bietet eine ganze Reihe verschiedener Sportarten an, beginnend beim Rollstuhlbasketball, über Boßel- und Schwimmgruppen, bis hin zu einem Angebot für Schlaganfall und Hirnverletzungen. Ganz neu im Programm ist das Rollstuhl-Rugby – eine interessante Alternative für Sportler, die etwa wegen Fingerfunktionseinschränkungen nicht Rollstuhlbasketball spielen können. Der Rollstuhlsport hat eine sehr hohe Nachfrage und wird als sportliche Anlaufstelle für viele Menschen mit Rollstuhl über das Emsland und die Grafschaft hinaus genutzt. Das Problem: Für den Rollstuhlsport benötigt man einen speziellen Sportrollstuhl. Dieser wird in den allermeisten Fällen nicht oder nur teilweise von der Krankenversicherung bezahlt. Daher muss sich die BSG Meppen selbst darum bemühen solche Rollstühle zu organisieren bzw. teilweise mitzufinanzieren – die meisten sind geliehen. Unser Ziel ist es mit den Spendenerlösen einen Sportrollstuhl zu kaufen. Ein solcher Rollstuhl wird je nach Sportart bestellt, individuell für die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und kann bis zu 8.000 Euro kosten. Teilnahmegebühr Die Startgebühr liegt bei 25 Euro. Überweist diesen Betrag bitte mit dem Betreff „WJ-Osterlauf“ auf folgendes Spendenkonto: Wirtschaftsjunioren Emsland QR-Code Spendenkonto: Alternativ könnt Ihr die Spende auch via PayPal an osterlauf@wj-egb.de überweisen. In diesem Fall weist die Bezahlung bitte als "Freunde & Familie" aus, da ansonsten Gebühren für die Transaktion anfallen. Bitte beachtet, dass wir keine Spendenquittungen ausstellen dürfen! Solltet ihr eine Spendenquittung benötigen, meldet euch bitte separat bei uns.
Die Gewinner Eigentlich sind alle Teilnehmer Gewinner ;-) - aber die ersten drei in jeder der beiden Kategorien besonders, denn für diese haben wir uns eine kleine Überraschung überlegt! Anmeldeschluss ...ist Montag, der 3. April 2023. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und vielleicht sehen wir uns ja am Samstag, den 08.04. beim gemeinsamen Lauf.
Freundliche Grüße von Eurem Orga-Team:
| ||||||||||||
So 09.04.23 | Oster-Spendenlauf Beschreibung »Anmeldung bitte über die am 08.04. eingestellte Veranstaltung! | ||||||||||||
Mi 19.04.23 | Führung am Flughafen Münster/Osnabrück Beschreibung »Unsere "Nachbarn", die WJ Nord Westfalen, laden uns zu einer gemeinsamen Flughafenführung am Flughafen Münster/Osnabrück ein. Der Flughafen Münster/Osnabrück stellt sich derzeit strategisch neu auf. Flughafenchef Prof. Dr. Rainer Schwarz wird zunächst einen kurzen Vortrag halten, bevor wir mit der Besichtigung des Flughafens starten. Abschließend freuen wir uns auf ein get together mit kühlen Getränken. Bitte beachtet, dass Ihr einen Personalausweis oder einen Reisepass mitbringen müsst, um an der Führung teilzunehmen. Neben uns sind auch die Wirtschaftsjunioren Osnabrück als benachbarter Wirtschaftsjuniorenkreis ebenfalls eingeladen. | ||||||||||||
Mo 24.04.23 | Erfahrungsaustausch Fachkräfte Beschreibung »Der WJ-Erfahrungsaustausch geht in die nächste Runde. Nachdem im vergangenen Jahr unsere Premiere bereits großen Anklang gefunden hat, starten wir nun mit einer Fortsetzung zum Thema Fachkräftegewinnung und -bindung sowie allen Aspekten, die damit zusammenhängen. Hierzu laden wir Dich herzlich ein: Gute Fachkräfte zu finden, sie für den eignen Betrieb zu gewinnen und sie langfristig zu halten wird immer mehr zur "Eine-Million-Euro-Frage". Wenn auch du auf der Suche nach Antworten bist oder bereits Lösungs(-ansätze und -ideen) gefunden hast, dann ist der WJ- Erfahrungsaustausch genau das richtige Format für Dich! Mit dem WJ-Erfahrungsaustausch wollen wir eine Plattform zur kollegialen Beratung sowie einem intensiven Praxistransfer unter Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren bieten. Das Konzept besteht darin, dass die Teilnehmenden konkrete/besondere Fragestellungen sowie besondere Projekte und Best-Practice-Beispiele aus ihrem Praxisalltag als Diskussionsgrundlage mitbringen. Dabei ist von den Themenbereichen Personalmarketing und Arbeitgeberattraktivität über die besten Benefits bis zur Mitarbeiterbindung im Arbeitsalltag alles erwünscht. Überlegt euch vorher konkrete Fragen und bringt sie mit oder sendet eure Fragen und Ideen gerne vorab per Mail an heddendorp@perema.de. In der gemeinsamen offenen Diskussion zu euren Themen geht es neben dem intensiven Austausch auch darum, dass jeder von euch Ansatzpunkte, Lösungsvorschläge, und Anreize für sich und seinen Betrieb mitnehmen kann. Zum Start der Veranstaltung geben euch Anke und Christian Voss Einblicke ins Personalmarketing der Heinrich VOSS Gebäudetechnik GmbH. Die Veranstaltung (inkl. Imbiss) ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Du möchtest gemeinsam mit anderen WJ die "Eine- Million-Euro-Frage" knacken? Dann melde dich bis zum 17.04.2023 an! | ||||||||||||
Do 27.04.23 | Stammtisch Emsland Nord + Meppen Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Mai | |||||||||||||
Mo 08.05.23 | Bustour mit Tim Albers inkl. Besichtigung der ALBE Fischfarm Zuchthalle Beschreibung »Hiermit möchten wir Dich herzlich zu unserem nächsten und gleich aus mehreren Gründen besonderem Event einladen, zu dem wir uns am Montag, den 8. Mai 2023 um 18:15 Uhr in der Zeppelinstraße 25 in Haren treffen. Dort wird uns Tim Albers, Gesellschafter von ELA Container, begrüßen und anschließend zu einer Fahrt in seinem Oldtimer-Bus mitnehmen. Ziel des Ausflugs wird die ALBE Fischfarm Zuchthalle sein, wo uns eine interessante Besichtigung erwartet. Nach der gemeinsamen Rückfahrt haben wir reichlich Zeit, am Grillbuffet zu netzwerken und Tim Albers Fragen zu stellen. Wichtig: Das Event kann nur bei gutem Wetter stattfinden; im Falle von Starkregen müssten wir leider kurzfristig absagen. „Anmelder-und-dann-nicht-Kommer“ zahlen eine No-Show-Gebühr in Höhe von 20 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt – melde Dich also am besten schnell an, wenn Du dabei sein willst ;-) Du willst diese einzigartige Veranstaltung nicht verpassen? Dann melde Dich bis zum 2. Mai an! | ||||||||||||
Do 18.05.23 4 Tage | Hanseraumkonferenz (HaKo) Beschreibung »Die Hanseraumkonferenz (HaKo) der norddeutschen WJ findet immer jährlich am Herrentagswochende statt. 4 Tage lang gibt es Seminare, Unternehmens- und Stadtbesichtigungen und vor allem jede Menge Freizeitmöglichkeiten. Schon mal ein Training bei der Feuerwehr absolviert? Mit einem 40 Tonner rangiert? Oder über die Elbe geheizt? Jedes Jahr findet die HaKo bei einem anderen WJ-Verband statt - im Jahr 2023 in Braunschweig. Weitere Informationen: https://hako23.de/ Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling: | ||||||||||||
Juni | |||||||||||||
Do 01.06.23 | Besichtigung Fresenius HemoCare Netherlands B.V. Beschreibung »Unsere kommende WJ-Betriebsbesichtigung führt uns in unser Nachbarland zu einem global tätigen Unternehmen für klinische Ernährung und Arzneimittel. Das Produktportfolio des Unternehmens, das innerhalb des Konzerns weltweit 310.000 Mitarbeiter beschäftigt, besteht aus einem umfangreichen Sortiment an Arzneimitteln zur Injektion, Infusionsflüssigkeiten und klinischer Ernährung sowie den Hilfsmitteln zur sicheren und effizienten Verabreichung dieser Produkte. Seinen Standort in Emmer-Compascuum (wenige hundert Meter Luftlinie zur Deutsch-Niederländischen Grenze bei Haren) in den Niederlanden baut das Unternehmen aktuell im großen Stil um und investiert in diesem Zusammenhang insgesamt rund 160 Mio. Euro. Freut Euch auf eine interessante und spannende Betriebsbesichtigung. Hierzu laden wir Euch herzlich ein am In Empfang nehmen wird uns Bart Groeneveld, Director SPM & CI; im Rahmen der Führung wird er dann von Eric Schönegge, Produktionsleiter, und Peter Klinge, Project Support Engineer, unterstützt. Bitte gebt bei der Anmeldung sowohl Eure Schuh- als auch Eure Jackengröße an, damit wir dies für die vor Ort benötigte „Schutzausrüstung“ berücksichtigen können. Wichtig: Es ist nicht erlaubt, Schmuck zu tragen, kein Parfüm / Deo mit Parfüm, kein Nagellack oder Make-up. Die Veranstaltung ist kostenfrei. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt – schnell sein lohnt sich also 😉 Du bist dabei? Dann melde Dich bis spätestens zum 11. Mai 2023 an! | ||||||||||||
So 04.06.23 | Lingener Citylauf Beschreibung »Nach der großen Resonanz im Rahmen unseres Osterspendenlaufes laden wir ein weiteres Mal dazu ein, die Laufschuhe zu schnüren - nämlich im Rahmen des Citylaufs in Lingen, der in diesem Jahr bereits zum 32. Mal stattfindet. Der Citylauf Lingen findet in diesem Jahr am Sonntag, den 4. Juni 2023 statt. Im Falle ausreichender Rückmeldungen würden wir ein "Team WJ" für den 5 km Volkslauf anmelden, der an dem Tag um 15:00 Uhr startet. Alle Infos zum Citylauf findest Du unter folgendem Link: https://vfl-lingen.de/citylauf/
Natürlich sind neben den Läuferinnen und Läufern auch alle anderen WJler eingeladen, unser Team anzufeuern. 👏 Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 30. Mai 2023 an. | ||||||||||||
Di 06.06.23 | Unternehmens-Speed-Dating im Hafen Spelle Beschreibung »Ein Tag, viele Unternehmen: Das erwartet Dich am 6. Juni in Spelle. Wir haben die einmalige Gelegenheit, in kurzer Zeit viele der am dortigen Hafen ansässigen Unternehmen kennenzulernen und so einen Blick hinter die Kulissen des Hafens zu werfen. Hierzu laden wir dich herzlich ein am: Der Hafen Spelle ist nicht nur Logistikdrehscheibe im südlichen Emsland, sondern bietet dank einer Gewerbefläche von über 35 Hektar mit einer sehr guten Infrastruktur und optimaler Verkehrsanbindung auch ideale Standortbedingungen für Unternehmen. Dabei macht ihn insbesondere seine trimodale Ausrichtung, d.h. seine direkte Erreichbarkeit per Schiff, Bahn und LKW, zur zentralen Logistikdrehscheibe in der Region. WJ-Mitglied Sebastian Otte wird uns um 16:30 Uhr in Empfang nehmen. Nach einer Vorstellung der Lambers GmbH & Co. KG geht es dann per Planwagen weiter zu anderen am Hafen ansässigen Unternehmen, nämlich der H. Bröring GmbH & Co. KG, der Laresta GmbH Co. KG sowie der Lambers Reederei GmbH. Dort werden wir jeweils einen Zwischenstopp einlegen und spannenden Insights von den Firmenvertretern erfahren. Unsere Tour endet bei der Gertzen Kranlogistik GmbH & Co. KG, wo wir im Anschluss Gelegenheit zum weiteren Netzwerken haben werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 30. Mai an! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir einen spannenden und informativen Nachmittag im Hafen Spelle zu verbringen! | ||||||||||||
Mo 12.06.23 | Know-How-Transfer mit dem Bundestag Beschreibung »2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/ Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling: | ||||||||||||
Mo 12.06.23 | Tag der jungen Wirtschaft Beschreibung »Weitere Infos und Anmeldung hier: www.tagderjungenwirtschaft.de | ||||||||||||
Di 13.06.23 | Know-How-Transfer mit dem Bundestag Beschreibung »2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/ Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling: | ||||||||||||
Di 13.06.23 | WJ-Onboarding Beschreibung »Herzlich Willkommen zum WJ-Onboarding – unserem Veranstaltungsformat für alle (neuen) WJ-Gäste und Mitglieder, die erfahren wollen, was die Wirtschaftsjunioren ausmacht, wofür wir stehen und was auch überregional stattfindet. Hierzu treffen wir uns am Es erwartet Dich eine interaktive Einführung in ein weltweites Netzwerk mit unzähligen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Insbesondere Neumitglieder und Gäste sollten sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen, aber auch alle, die schon etwas länger dabei sind, gewinnen hier nochmal einen super Überblick! In entspannter Atmosphäre bringen wir Dir die WJ-Welt näher und nutzen anschließend die Zeit uns näher kennen zu lernen und zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenlos, für Snacks und Getränke ist gesorgt. „Anmelder-und-dann-nicht-Kommer“ zahlen eine No-Show-Gebühr in Höhe von 20 Euro. Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 6. Juni 2023 an! Freu dich auf einen spannenden Abend, viele Infos und gemeinsames Netzwerken. | ||||||||||||
Mi 14.06.23 | Know-How-Transfer mit dem Bundestag Beschreibung »2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/ Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling: | ||||||||||||
Do 15.06.23 | Know-How-Transfer mit dem Bundestag Beschreibung »2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/ Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling: | ||||||||||||
Fr 16.06.23 | Know-How-Transfer mit dem Bundestag Beschreibung »2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/ Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling: | ||||||||||||
Sa 17.06.23 | ABGESAGT: Kanutour Beschreibung »Am 17. Juni geht´s aufs Wasser – bei unserer ersten WJ-Kanutour! Hierzu laden wir Dich sowie Deinen Partner bzw. Deine Partnerin herzlich ein: Samstag, 17. Juni 2023, ab 14 Uhr Wir treffen uns um 14:00 Uhr im Kanucamp Lingen, Nordlohner Straße 1 B. Wenn ihr mit dem Auto kommt, könnt ihr entweder an der Straße gegenüber der Tankstelle parken (bzw. alternativ am Sportplatz in Schepsdorf und 5-10 Minuten Fußweg einplanen). Nach einer kurzen Einweisung geht's mit dem Bus nach Hanekenfähr, wo wir in die Kanus steigen werden. Die Getränke werden vom Camp gestellt, also könnt ihr euch entspannen und die Fahrt genießen. Am Abend kommen wir dann gegen 18:00 Uhr im Kanucamp an, wo wir uns mit Gegrilltem stärken können. Es gibt regionales Fleisch von der Fleischerei Morthorst, Salate, vegetarische Angebote (z.B. Gemüsespieße), Rosmarinkartoffeln, Brot und mehr. Anschließend wartet noch ein weiteres Highlight auf uns, nämlich ein Poetry Slam, bei dem wir können kostenlos zuschauen und uns von den Dichtern inspirieren lassen können. Um einen Teil der Kosten zu decken, erheben wir ausnahmsweise eine Teilnahmegebühr i.H.v. 25 Euro pro Person. Überweise diesen Betrag bitte bis zum 7. Juni 2023 auf unser Konto bei der Sparkasse Emsland: Du bist dabei? Dann melde Dich sowie Deinen Partner/Deine Partnerin bis zum 7. Juni an. Wir freuen uns auf euch und auf einen unvergesslichen Tag auf dem Wasser! | ||||||||||||
Do 22.06.23 | Wirtschaftsgespräch "Zeitenwende in der Energiepolitik" Beschreibung »Frei dem Motto „Von Wirtschaftsjunioren für Wirtschaftsjunioren“ tragen beim WJ-Wirtschaftsgespräch ausschließlich WJ-Mitglieder zu einem aktuellen Thema vor, welches das Unternehmen oder die Branche gerade bewegt. Bei unserem ersten Wirtschaftsgespräch 2023 wird das übergreifende Thema „Zeitenwende in der Energiepolitik“ sein. Wir laden Euch herzlich ein zum WJ-Wirtschaftsgespräch am: Uns erwarten kurzweilige Vorträge von:
Im Anschluss an die Vorträge wollen wir gemeinsam das gastgebende Unternehmen besichtigen. Die Veranstaltung (inkl. Frühstück) ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmer begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 14. Juni an! | ||||||||||||
Sa 24.06.23 | WJ Golf Cup Beschreibung »Am 24. Juni findet das diesjähriges Golfturnier der WJ Osnabrück statt - und wir sind ebenfalls herzlich eingeladen! Abschlag im Golfclub Osnabrück-Dütetal wird am 24. Juni 2023 ab 11:00 Uhr sein. Neben WJler/-innen sind Partner/-Innen und Freunde ebenfalls herzlich eingeladen - ebenso wie alle (noch) Nicht-Golfer, die ab mittags zum Schnupper-Golfen eingeladen sind. Im Anschluss ist eine gesellige Runde auf der Terrasse geplant innkl. einer angemessenen Getränkeversorgung (die es natürlich auch vor, während und nach der Runde gibt 😉)! Kosten inkl. Rundenverpflegung (Speisen und Getränke vor und während des Turniers / Speisen und Getränke + Golflehrer während des Schnupperns) und Abendessen: | ||||||||||||
Mo 26.06.23 | Stammtisch Haselünne Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Mi 28.06.23 | "Die Energiewende meistern": im Gespräch mit Ludwig Kohnen Beschreibung »Die Energiepolitik und insbesondere die Energieversorgung sind aktuell die beherrschenden Wirtschaftsthemen - Grund genug, sich nach unserem Wirtschaftsgespräch am 22. Juni (siehe hier) in einer weiteren Veranstaltung hiermit auseinanderzusetzen. Dazu sprechen wir im Rahmen einer gemeinsamen WJ-/IHC-Veranstaltung mit IHC-Mitglied Ludwig Kohnen, Geschäftsführer bei der EWE Vertriebs GmbH in Oldenburg, einem der wichtigsten Energiedienstleister im Nordwesten Deutschlands. Hierzu laden wir Dich herzlich ein am Die Sicherung der Energieversorgung ist eine Zukunftsaufgabe mit enormer Bedeutung: Klimaerwärmung, erneuerbare Energien, Kernenergie, Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes oder Energieeffizienz sind kontrovers diskutierte Themen zwischen Politik und Wirtschaft. Für eine nachhaltige und klimafreundliche Transformation der nationalen Energieversorgung braucht es die richtigen politischen Leitplanken. Der Umbau der Energieversorgung muss dazu beitragen, dass Deutschland ein wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort bleibt. Versorgung und Bezahlbarkeit von Energie sind der Dreh- und Angelpunkt für den Erhalt unseres Wohlstands. Viele praktische Fragen sind für unsere Betriebe weiterhin ungeklärt und darüber wollen wir reden - in einer gemeinsamen Veranstaltung mit den Mitgliedern des Industrie- und Handelsclubs Emsland-Grafschaft Bentheim e. V. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bis zum 20. Juni 2023. Im Anschluss an das Gespräch wollen wir den Abend bei einem gemeinsamen Imbiss ausklingen lassen. Auf Grund der zur Verfügung stehenden Raumkapazität richtet sich der Termin ausschließlich an die jeweiligen Mitglieder selbst. Bitte beachtet, dass das Parkhaus Lookentor um 21:00 Uhr schließt. | ||||||||||||
Juli | |||||||||||||
Mi 05.07.23 | Stammtisch Grafschaft Bentheim Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Do 06.07.23 | WJ meets Lautfeuer-Festival Beschreibung »Das Lautfeuer Festival in Lingen, welches 2019 erstmalig unter diesem Namen veranstaltet wurde, wird vielen besser unter dem Namen Abifestival bekannt sein. Seit 1981 haben die Lingener Abiturienten dieses Festival jährlich veranstaltet und über 10.000 Gäste auf das Gelände am alten AKW gelockt. Echte Musikgrößen wie Cro, Casper, KIZ, Incubus und Kraftklub haben in den vergangenen Jahren auf dem Abifestival gespielt und die Veranstaltung damit zu einer festen Größe in der Festivallandschaft Deutschlands gemacht. Als eines der letzten „umsonst & draußen“-Festivals wird die Veranstaltung heute nicht mehr ausschließlich von Abiturienten, sondern ca. 300 ehrenamtlichen Personen mit viel Leidenschaft und Herzblut organisiert. Förderung von Kunst und Kultur, soziales Engagement, Ehrenamt und nicht zuletzt auch eine möglichst nachhaltige Durchführung sind nur einige der Schlagworte, welche zunehmend eine wichtige Rolle bei der Planung und Durchführung des Lautfeuers spielen. So wurde 2022 erstmalig ein großer Teil der Stromerzeugung über eine Brennstoffzelle realisiert, welche mit Wasserstoff betrieben wurde. Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgt dabei ausschließlich aus Sponsoren- und Fördergeldern sowie dem Verkauf von Getränken, Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Das Lautfeuer findet 2023 am 07. und 08. Juli statt. Wir treffen uns am 06. Juli um 17 Uhr auf dem Festivalgelände. Zu diesem Zeitpunkt wird der Aufbau nahezu abgeschlossen sein. Nach einem kurzen Einblick in die Historie und die Organisationsstrukturen des Lautfeuers bekommen wir einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. VIP-Bereich, Backstage und die Bühne werden nur einige der Stationen sein. Nach ca. 1,5 h beenden wir den Rundgang mit einem kühlen Getränk. Wer möchte ist herzlich eingeladen noch länger zu verweilen und die besondere Stimmung am Vorabend des Festivals zu erleben. | ||||||||||||
Di 18.07.23 | Stammtisch Meppen Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
August | |||||||||||||
Di 01.08.23 | Stammtisch Nördliches Emsland Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Sa 12.08.23 | WJ-Familientag Beschreibung »Auch in diesem Jahr möchten wir zum Ausklang der Sommerferien wieder einen geselligen Familientag durchführen. Hierzu laden wir Euch mit Partner/-in und Euren Kindern herzlich ein: Samstag, 12. August 2022, 10:00 Uhr, Für einen maximalen Spaßfaktor für die ganze Familie, haben wir so einiges für euch vorbereitet. Auf das könnt ihr euch freuen:
Um 14:00 Uhr ist für die ganz Aktiven ein Termin beim Kletterwald reserviert:
Für die Nicht-Kletterer steht der ganze Surwolds Wald zur Verfügung:
Die Kosten für das Programm am Vormittag und das Mittagessen werden aus der Kasse übernommen. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr je WJ bereit. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf einen schönen Familientag mit viele Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren und ihren Familien. Aber auch ohne Nachwuchs ist jeder natürlich herzlich willkommen. | ||||||||||||
Sa 19.08.23 | WJ-IHC-Sommerfest auf der Burg Bentheim: Kulturell und kulinarisch unterwegs Beschreibung »Beim gemeinsamen Sommerfest von WJ und dem Industrie- und Handelsclub (IHC) Emsland-Grafschaft Bentheim erwartet uns am 19. August 2023 ein abwechslungsreiches Programm in Bad Bentheim: Beginnend mit einer exklusiven Burgführung durch Erbprinz Carl Ferdinand zu Bentheim und Steinfurt, über ein köstliches Buffet im Burgcafé „Ferdinands“ bis hin zu einem Besuch der Freilichtbühne. Wir laden Dich mit Partner/Partnerin herzlich ein am: Wir beginnen mit einer exklusiven Burgführung durch Erbprinz Carl Ferdinand zu Bentheim und Steinfurt. Lasst Euch entführen in die tausendjährige Geschichte der Burg. Anschließend werden wir uns bei einem köstlichen Buffet im Burgcafé „Ferdinands“ stärken. Gemeinsam begeben wir uns danach zur Freilichtbühne. Aufgeführt wir das Stück "Wer versteht hier Bahnhof?". Dort sind für uns überdachte Plätze reserviert, damit das Theatererlebnis auch bei schlechtem Wetter in vollen Zügen genossen werden kann. Der Ablauf auf einen Blick:
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bis zum 4. August 2023. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sofern mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, richten wir eine Warteliste ein. Falls Ihr nur an einzelnen Teilen des Programms teilnehmen wollt/könnt, gebt dies bitte bei der Anmeldung an. Für die Teilnehmenden fällt eine Kostenbeteiligung in Höhe von 40 € pro Person an. Eure Kostenbeteiligung erbitten wir bis zum 4. August durch Zahlung auf das Konto des IHC: DE47 2665 0001 1080 0144 24. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir bei Angemeldeten, die nicht erscheinen oder sich ab dem 12. August 2023 abmelden, eine No-Show-Gebühr in der gleichen Höhe erheben. Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Sommerevent gemeinsam mit den MItgliedern des IHC 🥳 | ||||||||||||
September | |||||||||||||
Fr 01.09.23 | Tontaubenschießen Beschreibung »Nach der großen Resonanz in den vergangenen beiden Jahren treffen wir uns auch in diesem Jahr zum Tontaubenschießen. Hierzu laden wir dich herzlich ein am: Freitag, 1. September 2023, ab 15:00 Uhr Unter fachkundiger Leitung wollen wir in kleinen Gruppen unsere Treffsicherheit testen. Wer hat, wird gebeten, den eigenen Gehörschutz mitzubringen. Alle anderen erhalten Ohrstöpsel gestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Kuchen, Snacks und Getränke ist gesorgt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ planen bitte wieder 20 Euro an die WJ-Kasse ein. Anmeldungen bitte bis zum 29. August 2023! Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung bei hoffentlich bestem Wetter. 🌞
| ||||||||||||
Di 12.09.23 | Betriebsbesichtigung Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH Beschreibung »Sicherheit ist ein Thema, das alle betrifft - und aktueller als derzeit kaum sein könnte. Die Sandersfeld-Gruppe in Leer befasst sich seit fast 40 Jahren mit der Sicherheit in allen Facetten und hält auch bundesweit über die eigene Europaleitstelle alles fest im Blick. Von der persönlichen Sicherheit über die Sicherung gewerblicher und industrieller Betriebe wird Merle Sandersfeld-Kelm einen exklusiven Einblick geben. Merle ist nicht nur Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe, sondern in diesem Jahr auch Sprecherin unseres Nachbarkreises, der WJ Ostfriesland und Papenburg. Hierzu laden wir euch ganz herzlich ein zur Gemeinsam erhalten wir einzigartige Einblicke in den Bereich Sicherheitstechnik und die europazertifizierte Service- und Notrufleitstelle. Außerdem lernen wir spannende Innovationen und Trends in der Diebstahlprävention kennen. Bitte meldet Euch bis zum 5. September 2023 an. Die Veranstaltung ist kostenfrei. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, eine interessante Betriebsbesichtigung und einen spannenden Austausch mit der Sprecherin unseres Nachbarkreises! | ||||||||||||
Do 14.09.23 | Stammtisch Lingen Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | ||||||||||||
Mi 20.09.23 | Politisches Gespräch mit Hermann Bröring Beschreibung »„Was wäre das Emsland, wenn wir die Infrastruktur in unserem Landkreis nicht selbst in die Hand genommen hätten?“ hat Hermann Bröring, seit 2011 Ehrenlandrat des Emslandes, einmal gesagt. Zwei Jahrzehnte (1991 bis 2011) setzte er sich als Oberkreisdirektor und Landrat des Landkreises Emsland unermüdlich für den Ausbau der Infrastruktur ein und stellte damit die Weichen für eine herausragende wirtschaftliche Entwicklung. Während seiner Amtszeit ging die Arbeitslosenquote von 12,7 auf 4,4 Prozent zurück und die Zahl der Erwerbstätigen erhöhte sich von 116.000 auf 155.000. Seine Prämisse: „Eine erfolgreiche Infrastruktur- und Arbeitsmarktpolitik ist die beste Sozialpolitik.“ Wir freuen uns, Hermann Bröring im Rahmen unserer politischen Gespräche zu Gast zu haben und laden Dich herzlich hierzu ein am Hermann Bröring wird auf seine berufliche Laufbahn zurückblicken und auf aktuelle standortpolitische Herausforderungen eingehen. Anschließend wollen wir die Gelegenheit nutzen, persönlich mit ihm ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Zahl der Teilnehmer begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 13. September an!
| ||||||||||||
Do 21.09.23 4 Tage | Bundeskonferenz Beschreibung »Die Bundeskonferenz ist eine mehrtägige Veranstaltung (4 Tage) der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) im Herbst. Hier treffen sich bis zu 1.000 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland in einem Ausrichterkreis einmal im Jahr. Neben dem offiziellen Programmpunkten besteht die Möglichkeit sich in Projekten zu engagieren, an Firmenbesichtigungen teilzunehmen und in Seminaren weiterzubilden. 2023 findet die Bundeskonferenz vom 21. bis 24.9. in Heilbronn statt. Weitere Infos: https://www.buko2023.de/ Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling:
| ||||||||||||
Di 26.09.23 | WJ-IHC Business-Speed-Dating Beschreibung »Nice to meet you - so lautet unser Motto beim ersten gemeinsamen Business-Speed-Dating von WJ und IHC 🥳 Das erwartet Dich: Angelehnt an das Konzept des Business-Speed-Dating, wechselst Du immer wieder Deine Gesprächspartnerin bzw. Deinen Gesprächspartner. Es geht an diesem Abend darum, mit möglichst vielen verschiedenen Mitgliedern in Kontakt zu treten, neue Kontakte zu knüpfen - und/oder alte Kontakte wieder aufleben zu lassen. Besonders den neu zu uns gestoßenen Gästen ist dieser Termin sehr zu empfehlen, aber natürlich auch allen, die schon etwas länger dabei sind. Wir führen diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Industrie- und Handelsclub durch – insofern bietet sich die tolle Gelegenheit, sich auch mit den Mitgliedern unseres „Brudervereins“ zu vernetzen 💬 Hierzu laden wir Dich herzlich ein am Im Anschluss können die Gespräche vertieft werden - hierzu erwartet uns ein köstliches Buffett im Hofbräu an der Wilhelmshöhe in Lingen. 🥨🍗🍻 Die Zahl der Plätze ist begrenzt; die Teilnahme ist kostenlos. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ planen bitte die obligatorischen 20 Euro an die WJ-Kasse ein. Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 18. September 2023 an. Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und einen aktiven Austausch! | ||||||||||||
Oktober | |||||||||||||
Mo 02.10.23 | Wirtschaftswissen im Wettbewerb Beschreibung »Wir nehmen in diesem Jahr erneut an dem bundesweiten Wirtschafts-Quiz "Wirtschaftswissen im Wettbewerb" teil - und Du bist herzlich eingeladen, Dich daran zu beteiligen! Wenn Du prinzipiell an dem Projekt teilnehmen möchtest, melde Dich bitte bis spätestens zum 22. August an. Gib dabei gerne an, an wie vielen Vormittagen Du unterstützen könntest und ob bzw. welche Schule Du bzgl. einer Teilnahme ansprechen möchtest. Im Anschluss an Eure Rückmeldungen "matchen" wir diese und versorgen Euch mit weiteren Materialien, damit Ihr auf die Schulen zugehen könnt. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||||
Mo 09.10.23 | Unternehmergespräch und Netzwerkveranstaltung mit Andreas Kremer und den WJ Osnabrück Beschreibung »KiKxxl steht für "Kompetenz in Kommunikation" - und das bereits seit 1999. Andreas Kremer gründete damals das Dienstleistungsunternehmen und beschäftigte 2 Mitarbeitende. Heute arbeiten rund 3000 Mitarbeitende in 10 Standorten auf der ganzen Welt. Andreas Kremer ist nicht nur Geschäftsführer, sondern auch als Vorstandssprecher ehenamtlich für den SV Meppen aktiv. Am 09.10.2023 berichtet er von seiner Erfolgsgeschichte und steht Euch für Fragen zur Verfügung. Den Abend lassen wir gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre bei KiKxxl ausklingen. Dabei steht auch das Thema Vernetzung im Fokus. Eingeladen sind nicht nur Gäste und Mitglieder der WJ Emsland Grafschaft Bentheim, sondern auch der WJ Osnabrück. Der überregionalen Vernetzung steht also nichts mehr im Wege! Sichert Euch einen Platz und meldet euch bis zum 28.09.2023 an! | ||||||||||||
Mi 11.10.23 | Stammtisch Nördliches Emsland Beschreibung »Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern: Das steht auf dem Programm bei den Stammtisch-Treffen der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||||
Sa 21.10.23 | 70 Jahre WJ Hanseraum Beschreibung »Der Hanseraum feiert sein 70-jähriges Bestehen - da dürfen die Emsländer und Grafschafter natürlich nicht fehlen! Deshalb fahren wir am 21. Oktober 2023 mit einer eigenen "Delegation" zur Jubiläumsgala nach Hameln 🚐 Worauf du dich freuen kannst: 🚀 Ein buntes und interessantes Tagesprogramm 🪩 Ein feierlicher Galaabend zusammen mit Hunderten anderen WJlerinnen und WJlern 💬 Zahlreiche neue Kontakte und Möglichkeiten zum Netzwerken 🍻 🥳 Viele WJlerinnen und WJler aus unserem Kreis, die die Region EL-GB in Hameln "representen" werden Jana, Tim und Felix sind von Seiten des Vorstandes in jedem Fall dabei und würden sich sehr freuen, wenn sich weitere WJlerinnen und WJler anschließen 😊 Weitere Infos findest Du auch auf der Seite vom Hanseraum: https://hanseraum.de/events/70-jahre/ Für unsere Delegation organisieren wir die gemeinsame Fahrt nach Hameln sowie die Unterkunft vor Ort. Melde Dich einfach hier auf unserer Seite an - wir kümmern uns um den Rest 😉 Wir freuen uns auf 70 Jahre Hanseraum und viele WJlerInnen aus dem Emsland und der Grafschaft am 21. Oktober in Hameln! 🍻 | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||||
Fr 27.10.23 | Betriebsbesichtigung: WOCKEN Industriepartner Beschreibung »Der kommende Gastgeber unserer WJ-Betriebsbesichtigung ist mit seinen Leistungsbereichen Großhandel, Profi-Service und Miet-Shop an 12 Standorten für Industrie- und Handwerksunternehmen verschiedenster Branchen tätig. Über 340 Mitarbeiter sind ständig für die Kunden, die vorwiegend aus dem B2B-Bereich und der Region stammen, im Einsatz. Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen besteht bereits seit über 65 Jahren und wird aktuell in die dritte Generation übergeben. Freut Euch auf eine interessante und spannende Betriebsbesichtigung. Hierzu laden wir Euch herzlich ein am Dirk Wocken wird uns in der Profi-Service Halle des Miet-Shops in Empfang nehmen und mit einer knackigen Unternehmenspräsentation starten. Daraufhin geht es weiter in das eigene DAkks-Zertifizierte Kalibrierlabor, in dem bei konstanter Temperatur Längenmessungen stattfinden und Produkte wie z.B. Drehmomentschlüssel kalibriert werden. Anschließend fahren wir gemeinsam in die Dieselstraße, um uns dort das Herzstück von WOCKEN anzusehen – das hochmoderne Logistikzentrum, wo auf einer Fläche von ca. 27.000 qm und einer überdachten Lagerfläche von ca. 4.000 qm rund 50.000 Lagerartikel geführt werden. Im Anschluss an die Besichtigung lädt Dirk uns zu zwei besonderen Highlights ein: Zunächst zu einem Grillbuffett als Abschluss der Betriebsbesichtigung und anschließend zum Besuch des Spiels SV Meppen - SC Weiche Flensburg (Anpfiff 19:00 Uhr), wo für uns Tickets reserviert sind. Vorab schon einmal ein großes Dankeschön an Dirk für die Einladung! Gib bei der Anmeldung also bitte auch an, ob du bei dem Grillbuffett und dem gemeinsamen Besuch des SV Meppen-Spiels dabei bist. Die Veranstaltung (inkl. Imbiss) ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Du bist dabei? Dann melde Dich bis spätestens zum 12. Oktober 2023 an! | 12 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
November | |||||||||||||
Di 07.11.23 | Wirtschaftsgespräch "Hinweisgeberschutzgesetz / Whistleblowing" Beschreibung »Frei nach dem Motto „Von Wirtschaftsjunioren für Wirtschaftsjunioren“ tragen beim WJ-Wirtschaftsgespräch ausschließlich WJ-Mitglieder zu einem aktuellen Thema vor, welches das Unternehmen oder die Branche gerade bewegt. Bei unserem zweiten Wirtschaftsgespräch 2023 wird das übergreifende Thema „Whistleblowing“ sein, welches durch das Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes an Bedeutung für alle Unternehmen gewonnen hat. Freut euch auf einen informativen Vortrag mit vielen wertvollen Tipps sowie auf einen Praxisbericht, der die Brisanz des Themas verdeutlicht. Bringt gerne auch eure Fragen und/oder eigenen Erfahrungen mit zu unserem Austausch hierzu! Hierzu laden wir Euch herzlich ein am: Uns erwarten kurzweilige Vorträge von:
Neben dem Input von Carla und Felix stellt Julian Fehrmann uns die FEHRMANN Gruppe sowie den Amisia Kontor als Business Center vor, wo in der 3. Etage das Amisia Coworking (Amisia Coworking (amisia-coworking.de)) betrieben wird. Darüber hinaus erwartet uns ein köstliches Frühstück. Die Veranstaltung (inkl. Frühstück) ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmer begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 1. November an! | 7 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Di 21.11.23 | Seminar "Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität" Beschreibung »Die Welt wird undurchschaubarer, krisenreicher, dynamischer und immer komplexer. Das stellt UnternehmerInnen und Führungskräfte vor immer größere Herausforderungen. Kontinuierlich Veränderungen managen, mehr Entscheidungen auf Grundlage unsicherer Informationen treffen, flexibel agieren unter einem allgegenwärtigen Zeitdruck und natürlich auch die Mitarbeiterbelange berücksichtigen. Manche UnternehmerInnen fragen sich: Wie schaffe ich das und wie kann ich meinen Ansprüchen und Aufgaben unter solchen Bedingungen weiterhin gerecht werden? Wenn auch Du Dir diese Frage stellst, dann ist das Tagesseminar „Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität“ mit Christof Hahn genau das Richtige für Dich. Nach der großen Resonanz auf das Seminar im Frühjahr bieten wir nun einen Wiederholungstermin an: Was? WJ-Tagesseminar „Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität“ In diesem Seminar schärfst Du Dein Bewusstsein für komplexe Herausforderungen und lernst Lösungsansätze und Methoden kennen, wie Du in Deiner Organisation mit Komplexität nicht nur umgehen, sondern diese sogar für Deinen unternehmerischen Erfolg nutzen kannst. Du möchtest teilnehmen? Dann melde Dich bis zum 8. November 2023 an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Zur Deckung der Unkosten erheben wir eine Gebühr in Höhe von 100 Euro pro Person. Es gibt eine Warteliste – falls Du also nach Deiner Anmeldung doch nicht teilnehmen kannst, melde Dich unbedingt rechtzeitig ab, damit andere nachrücken können. Inhalte: Komplexität verstehen
Komplexität angemessen begegnen
Passende Werkzeuge einsetzen
Über unseren Referenten: Als selbständiger Change Berater, Trainer und Coach begleitet Christof Hahn mittelständische Organisationen bei komplexen Veränderungsprojekten sowie bei der Strategieentwicklung. Er ist Lehrbeauftragter der Hochschule Osnabrück im Fach “Leadership und Change Management” und “Kommunikation” und hat als Controller, kaufmännischer Leiter und Organisationsentwickler zudem langjährige Führungserfahrung in inhabergeführten und konzerngebundenen Unternehmen.
| ausgebucht | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org