zukünftige Veranstaltungen

Veranstaltungsart:
Gruppe:
04Juni
Lingener Citylauf
15:00, Lingen (Ems)

Nach der großen Resonanz im Rahmen unseres Osterspendenlaufes laden wir ein weiteres Mal dazu ein, die Laufschuhe zu schnüren - nämlich im Rahmen des Citylaufs in Lingen, der in diesem Jahr bereits zum 32. Mal stattfindet.

Der Citylauf Lingen findet in diesem Jahr am Sonntag, den 4. Juni 2023 statt. Im Falle ausreichender Rückmeldungen würden wir ein "Team WJ" für den 5 km Volkslauf anmelden, der an dem Tag um 15:00 Uhr startet. Alle Infos zum Citylauf findest Du unter folgendem Link: https://vfl-lingen.de/citylauf/

 

Natürlich sind neben den Läuferinnen und Läufern auch alle anderen WJler eingeladen, unser Team anzufeuern. 👏

Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 30. Mai 2023 an.

06Juni
Unternehmens-Speed-Dating im Hafen Spelle
16:30, Lambers GmbH & Co. KG, Hafenstr. 12, 48480 Spelle

Ein Tag, viele Unternehmen: Das erwartet Dich am 6. Juni in Spelle. Wir haben die einmalige Gelegenheit, in kurzer Zeit viele der am dortigen Hafen ansässigen Unternehmen kennenzulernen und so einen Blick hinter die Kulissen des Hafens zu werfen.  

Hierzu laden wir dich herzlich ein am:
Dienstag, 6. Juni 2023, ab 16:30 Uhr
Treffpunkt: Lambers GmbH & Co. KG (Hafenstr. 12, 48480 Spelle)

Der Hafen Spelle ist nicht nur Logistikdrehscheibe im südlichen Emsland, sondern bietet dank einer Gewerbefläche von über 35 Hektar mit einer sehr guten Infrastruktur und optimaler Verkehrsanbindung auch ideale Standortbedingungen für Unternehmen. Dabei macht ihn insbesondere seine trimodale Ausrichtung, d.h. seine direkte Erreichbarkeit per Schiff, Bahn und LKW, zur zentralen Logistikdrehscheibe in der Region.

WJ-Mitglied Sebastian Otte wird uns um 16:30 Uhr in Empfang nehmen. Nach einer Vorstellung der Lambers GmbH & Co. KG geht es dann per Planwagen weiter zu anderen am Hafen ansässigen Unternehmen, nämlich der H. Bröring GmbH & Co. KG, der Laresta GmbH Co. KG sowie der Lambers Reederei GmbH. Dort werden wir jeweils einen Zwischenstopp einlegen und spannenden Insights von den Firmenvertretern erfahren. Unsere Tour endet bei der Gertzen Kranlogistik GmbH & Co. KG, wo wir im Anschluss Gelegenheit zum weiteren Netzwerken haben werden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit.

Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 30. Mai an!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir einen spannenden und informativen Nachmittag im Hafen Spelle zu verbringen!

12Juni
Know-How-Transfer mit dem Bundestag
Berlin

2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/

Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling:

12Juni
Tag der jungen Wirtschaft
Berlin

Weitere Infos und Anmeldung hier: www.tagderjungenwirtschaft.de

13Juni
Know-How-Transfer mit dem Bundestag
Berlin

2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/

Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling:

13Juni
WJ-Onboarding
17:30, R-Café Lohne, Zum Freizeitsee 1, 49835 Wietmarschen

Herzlich Willkommen zum WJ-Onboarding – unserem Veranstaltungsformat für alle (neuen) WJ-Gäste und Mitglieder, die erfahren wollen, was die Wirtschaftsjunioren ausmacht, wofür wir stehen und was auch überregional stattfindet. 

Hierzu treffen wir uns am
13. Juni 2023 um 17:30 Uhr,
R-Café Lohne (Zum Freizeitsee 1, 49835 Wietmarschen)

Es erwartet Dich eine interaktive Einführung in ein weltweites Netzwerk mit unzähligen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Insbesondere Neumitglieder und Gäste sollten sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen, aber auch alle, die schon etwas länger dabei sind, gewinnen hier nochmal einen super Überblick! In entspannter Atmosphäre bringen wir Dir die WJ-Welt näher und nutzen anschließend die Zeit uns näher kennen zu lernen und zu vernetzen.

Die Teilnahme ist kostenlos, für Snacks und Getränke ist gesorgt. „Anmelder-und-dann-nicht-Kommer“ zahlen eine No-Show-Gebühr in Höhe von 20 Euro.

Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 6. Juni 2023 an! 

Freu dich auf einen spannenden Abend, viele Infos und gemeinsames Netzwerken.

14Juni
Know-How-Transfer mit dem Bundestag
Berlin

2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/

Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling:

15Juni
Know-How-Transfer mit dem Bundestag
Berlin

2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/

Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling:

16Juni
Know-How-Transfer mit dem Bundestag
Berlin

2023 findet der Know-How-Transfer mit dem Bundestag vom 12. bis 16. Juni statt. Weitere Infos unter https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/

Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling:

17Juni
ABGESAGT: Kanutour
14:00, Lingen

Am 17. Juni geht´s aufs Wasser – bei unserer ersten WJ-Kanutour! Hierzu laden wir Dich sowie Deinen Partner bzw. Deine Partnerin herzlich ein:

Samstag, 17. Juni 2023, ab 14 Uhr
Treffpunkt: Kanucamp Lingen, Nordlohner Straße 1b.

Wir treffen uns um 14:00 Uhr im Kanucamp Lingen, Nordlohner Straße 1 B. Wenn ihr mit dem Auto kommt, könnt ihr entweder an der Straße gegenüber der Tankstelle parken (bzw. alternativ am Sportplatz in Schepsdorf und 5-10 Minuten Fußweg einplanen).

Nach einer kurzen Einweisung geht's mit dem Bus nach Hanekenfähr, wo wir in die Kanus steigen werden. Die Getränke werden vom Camp gestellt, also könnt ihr euch entspannen und die Fahrt genießen.

Am Abend kommen wir dann gegen 18:00 Uhr im Kanucamp an, wo wir uns mit Gegrilltem stärken können. Es gibt regionales Fleisch von der Fleischerei Morthorst, Salate, vegetarische Angebote (z.B. Gemüsespieße), Rosmarinkartoffeln, Brot und mehr. 

Anschließend wartet noch ein weiteres Highlight auf uns, nämlich ein Poetry Slam, bei dem wir können kostenlos zuschauen und uns von den Dichtern inspirieren lassen können.

Um einen Teil der Kosten zu decken, erheben wir ausnahmsweise eine Teilnahmegebühr i.H.v. 25 Euro pro Person. Überweise diesen Betrag bitte bis zum 7. Juni 2023 auf unser Konto bei der Sparkasse Emsland:
IBAN: DE78 2665 0001 1039 0007 14
BIC: NOLADE21EMS

Du bist dabei? Dann melde Dich sowie Deinen Partner/Deine Partnerin bis zum 7. Juni an.

Wir freuen uns auf euch und auf einen unvergesslichen Tag auf dem Wasser!

22Juni
Wirtschaftsgespräch "Zeitenwende in der Energiepolitik"
08:30-11:30, Kampmann GmbH & Co. KG, Friedrich-Ebert-Str. 128-130, 49811 Lingen (Ems)

Frei dem Motto „Von Wirtschaftsjunioren für Wirtschaftsjunioren“ tragen beim WJ-Wirtschaftsgespräch ausschließlich WJ-Mitglieder zu einem aktuellen Thema vor, welches das Unternehmen oder die Branche gerade bewegt. Bei unserem ersten Wirtschaftsgespräch 2023 wird das übergreifende Thema „Zeitenwende in der Energiepolitik“ sein.

Wir laden Euch herzlich ein zum WJ-Wirtschaftsgespräch am:
Donnerstag, 22. Juni 2023, 08:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr,
Kampmann GmbH & Co. KG,
Friedrich-Ebert-Str. 128-130, 49811 Lingen (Ems).

Uns erwarten kurzweilige Vorträge von:

  • Jan Matthes, Kampmann GmbH & Co. KG, Lingen
  • Lena Gertken, Raiffeisenwindpark Emsland-Mitte Verwaltungs- und Beteiligungs-GmbH, Klein Berßen

Im Anschluss an die Vorträge wollen wir gemeinsam das gastgebende Unternehmen besichtigen.

Die Veranstaltung (inkl. Frühstück) ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmer begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit.

Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 14. Juni an!

24Juni
WJ Golf Cup
11:00, Golfclub Osnabrück-Dütetal

Am 24. Juni findet das diesjähriges Golfturnier der WJ Osnabrück statt - und wir sind ebenfalls herzlich eingeladen!

Abschlag im Golfclub Osnabrück-Dütetal wird am 24. Juni 2023 ab 11:00 Uhr sein. Neben WJler/-innen sind Partner/-Innen und Freunde ebenfalls herzlich eingeladen - ebenso wie alle (noch) Nicht-Golfer, die ab mittags zum Schnupper-Golfen eingeladen sind.

Im Anschluss ist eine gesellige Runde auf der Terrasse geplant innkl. einer angemessenen Getränkeversorgung (die es natürlich auch vor, während und nach der Runde gibt 😉)!

Kosten inkl. Rundenverpflegung (Speisen und Getränke vor und während des Turniers / Speisen und Getränke + Golflehrer während des Schnupperns) und Abendessen:
Teilnahmegebühr Mitglied 45 Euro
Teilnahmegebühr Begleitung 45 Euro
No Show Gebühr: 45 Euro

Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 14. Juni an!

28Juni
"Die Energiewende meistern": im Gespräch mit Ludwig Kohnen
18:30-20:30, Emsländische Volksbank eG, Lookenstraße 18 - 20, 49808 Lingen

Die Energiepolitik und insbesondere die Energieversorgung sind aktuell die beherrschenden Wirtschaftsthemen - Grund genug, sich nach unserem Wirtschaftsgespräch am 22. Juni (siehe hier) in einer weiteren Veranstaltung hiermit auseinanderzusetzen. Dazu sprechen wir im Rahmen einer gemeinsamen WJ-/IHC-Veranstaltung mit IHC-Mitglied Ludwig Kohnen, Geschäftsführer bei der EWE Vertriebs GmbH in Oldenburg, einem der wichtigsten Energiedienstleister im Nordwesten Deutschlands.

Hierzu laden wir Dich herzlich ein am
28. Juni 2023, 18:30 - 20:30 Uhr,
Emsländische Volksbank eG,
Lookenstraße 18 - 20, 49808 Lingen.

Die Sicherung der Energieversorgung ist eine Zukunftsaufgabe mit enormer Bedeutung: Klimaerwärmung, erneuerbare Energien, Kernenergie, Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes oder Energieeffizienz sind kontrovers diskutierte Themen zwischen Politik und Wirtschaft. Für eine nachhaltige und klimafreundliche Transformation der nationalen Energieversorgung braucht es die richtigen politischen Leitplanken. Der Umbau der Energieversorgung muss dazu beitragen, dass Deutschland ein wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort bleibt. Versorgung und Bezahlbarkeit von Energie sind der Dreh- und Angelpunkt für den Erhalt unseres Wohlstands.

Viele praktische Fragen sind für unsere Betriebe weiterhin ungeklärt und darüber wollen wir reden - in einer gemeinsamen Veranstaltung mit den Mitgliedern des Industrie- und Handelsclubs Emsland-Grafschaft Bentheim e. V. 

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bis zum 20. Juni 2023. 

Im Anschluss an das Gespräch wollen wir den Abend bei einem gemeinsamen Imbiss ausklingen lassen. Auf Grund der zur Verfügung stehenden Raumkapazität richtet sich der Termin ausschließlich an die jeweiligen Mitglieder selbst. Bitte beachtet, dass das Parkhaus Lookentor um 21:00 Uhr schließt.

05Juli
Stammtisch Grafschaft Bentheim
19:00, Buddenbergsweg 7, 48529 Nordhorn
06Juli
WJ meets Lautfeuer-Festival
17:00, Am Kohschultenhof 2, 49808 Lingen (Ems)

Das Lautfeuer Festival in Lingen, welches 2019 erstmalig unter diesem Namen veranstaltet wurde, wird vielen besser unter dem Namen Abifestival bekannt sein. Seit 1981 haben die Lingener Abiturienten dieses Festival jährlich veranstaltet und über 10.000 Gäste auf das Gelände am alten AKW gelockt. Echte Musikgrößen wie Cro, Casper, KIZ, Incubus und Kraftklub haben in den vergangenen Jahren auf dem Abifestival gespielt und die Veranstaltung damit zu einer festen Größe in der Festivallandschaft Deutschlands gemacht.

Als eines der letzten „umsonst & draußen“-Festivals wird die Veranstaltung heute nicht mehr ausschließlich von Abiturienten, sondern ca. 300 ehrenamtlichen Personen mit viel Leidenschaft und Herzblut organisiert. Förderung von Kunst und Kultur, soziales Engagement, Ehrenamt und nicht zuletzt auch eine möglichst nachhaltige Durchführung sind nur einige der Schlagworte, welche zunehmend eine wichtige Rolle bei der Planung und Durchführung des Lautfeuers spielen. So wurde 2022 erstmalig ein großer Teil der Stromerzeugung über eine Brennstoffzelle realisiert, welche mit Wasserstoff betrieben wurde. Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgt dabei ausschließlich aus Sponsoren- und Fördergeldern sowie dem Verkauf von Getränken, Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Das Lautfeuer findet 2023 am 07. und 08. Juli statt. Wir treffen uns am 06. Juli um 17 Uhr auf dem Festivalgelände. Zu diesem Zeitpunkt wird der Aufbau nahezu abgeschlossen sein. Nach einem kurzen Einblick in die Historie und die Organisationsstrukturen des Lautfeuers bekommen wir einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. VIP-Bereich, Backstage und die Bühne werden nur einige der Stationen sein. 

Nach ca. 1,5 h beenden wir den Rundgang mit einem kühlen Getränk. Wer möchte ist herzlich eingeladen noch länger zu verweilen und die besondere Stimmung am Vorabend des Festivals zu erleben.

21September
Bundeskonferenz
Heilbronn

Die Bundeskonferenz ist eine mehrtägige Veranstaltung (4 Tage) der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) im Herbst. Hier treffen sich bis zu 1.000 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland in einem Ausrichterkreis einmal im Jahr. Neben dem offiziellen Programmpunkten besteht die Möglichkeit sich in Projekten zu engagieren, an Firmenbesichtigungen teilzunehmen und in Seminaren weiterzubilden.

2023 findet die Bundeskonferenz vom 21. bis 24.9. in Heilbronn statt. Weitere Infos: https://www.buko2023.de/

Du möchtest teilnehmen? Dann wende Dich an unseren WJ-Geschäftsführer Christian Weßling:

 

21November
Seminar "Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität"
09:00,

Die Welt wird undurchschaubarer, krisenreicher, dynamischer und immer komplexer. Das stellt UnternehmerInnen und Führungskräfte vor immer größere Herausforderungen. Kontinuierlich Veränderungen managen, mehr Entscheidungen auf Grundlage unsicherer Informationen treffen, flexibel agieren unter einem allgegenwärtigen Zeitdruck und natürlich auch die Mitarbeiterbelange berücksichtigen. Manche UnternehmerInnen fragen sich: Wie schaffe ich das und wie kann ich meinen Ansprüchen und Aufgaben unter solchen Bedingungen weiterhin gerecht werden?

Wenn auch Du Dir diese Frage stellst, dann ist das Tagesseminar „Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität“ mit Christof Hahn genau das Richtige für Dich!

Was? WJ-Tagesseminar „Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität“
Wann? Donnerstag, 2. März 2023, ab 9:00 Uhr
Wo? Part of Port, Darmer Hafenstraße 1, 49808 Lingen (Ems)

In diesem Seminar schärfst Du Dein Bewusstsein für komplexe Herausforderungen und lernst Lösungsansätze und Methoden kennen, wie Du in Deiner Organisation mit Komplexität nicht nur umgehen, sondern diese sogar für Deinen unternehmerischen Erfolg nutzen kannst.

Du möchtest teilnehmen? Dann melde Dich bis zum 20. Februar 2023 an.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. „Anmelder-und-dann-nicht-Kommer“ zahlen eine No-Show-Gebühr in Höhe von 100 Euro. Es gibt eine Warteliste – falls Du also nach Deiner Anmeldung doch nicht teilnehmen kannst, melde Dich unbedingt rechtzeitig ab, damit andere nachrücken können.

Inhalte:

Komplexität verstehen

  • Führen neu denken in der VUCA-Welt
  • Wichtige Unterscheidungen: Kompliziert versus Komplex - Theorie versus Praxis – Mechanistisch versus Systemisch – Regeln versus Prinzipien – Rezepte versus Werkzeuge
  • Die neue Rolle der Führung in der Welt von heute

Komplexität angemessen begegnen

  • Typische Denkfehler bei komplexen Situationen
  • Systemisches Denken und Handeln als Antwort auf Komplexität
  • Werte und Prinzipien für eine angemessene Bewältigung von Komplexität
  • Ein neues Spielfeld: Dilemma-Management 

Passende Werkzeuge einsetzen

  • Die Bedeutung von Reflexion, Feedback und Selbstorganisation für komplexe Fragestellungen
  • Praktische Vorgehensweisen und Methoden zur Komplexitätsreduktion

Über unseren Referenten:

Als selbständiger Change Berater, Trainer und Coach begleitet Christof Hahn mittelständische Organisationen bei komplexen Veränderungsprojekten sowie bei der Strategieentwicklung. Er ist Lehrbeauftragter der Hochschule Osnabrück im Fach “Leadership und Change Management” und “Kommunikation” und hat als Controller, kaufmännischer Leiter und Organisationsentwickler zudem langjährige Führungserfahrung in inhabergeführten und konzerngebundenen Unternehmen.

 

  ICAL Kalender abonnieren (z.B. Kalender in Outlook einbinden)

  RSS-Feed abonnieren

  Kalenderblatt ausdrucken als HTML  (als PDF)