Veranstaltungen November 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Di 07.11.23 | Wirtschaftsgespräch "Hinweisgeberschutzgesetz / Whistleblowing" Beschreibung »Frei nach dem Motto „Von Wirtschaftsjunioren für Wirtschaftsjunioren“ tragen beim WJ-Wirtschaftsgespräch ausschließlich WJ-Mitglieder zu einem aktuellen Thema vor, welches das Unternehmen oder die Branche gerade bewegt. Bei unserem zweiten Wirtschaftsgespräch 2023 wird das übergreifende Thema „Whistleblowing“ sein, welches durch das Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes an Bedeutung für alle Unternehmen gewonnen hat. Freut euch auf einen informativen Vortrag mit vielen wertvollen Tipps sowie auf einen Praxisbericht, der die Brisanz des Themas verdeutlicht. Bringt gerne auch eure Fragen und/oder eigenen Erfahrungen mit zu unserem Austausch hierzu! Hierzu laden wir Euch herzlich ein am: Uns erwarten kurzweilige Vorträge von:
Neben dem Input von Carla und Felix stellt Julian Fehrmann uns die FEHRMANN Gruppe sowie den Amisia Kontor als Business Center vor, wo in der 3. Etage das Amisia Coworking (Amisia Coworking (amisia-coworking.de)) betrieben wird. Darüber hinaus erwartet uns ein köstliches Frühstück. Die Veranstaltung (inkl. Frühstück) ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmer begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Du bist dabei? Dann melde Dich bis zum 1. November an! | ||||
Mo 13.11.23 | Erfahrungsaustausch Fachkräfte Beschreibung »Der WJ-Erfahrungsaustausch geht in die nächste Runde. Nachdem unsere bisherigen Treffen hierzu bereits großen Anklang gefunden haben, starten wir nun mit einer Fortsetzung zum Thema Fachkräftegewinnung und -bindung sowie allen Aspekten, die damit zusammenhängen. Zum Start der Veranstaltung wird Jan Averes uns Einblicke in die Themen Arbeitsplatzgestaltung, innovativen Arbeitsumgebungen und New Work-Ansätzen geben. Ein kurzer Rundgang durchs neue Gebäude mit verschiedenen Arbeitswelten steht ebenfalls auf unserer Agenda. Hierzu laden wir Dich herzlich ein: Gute Fachkräfte zu finden, sie für den eignen Betrieb zu gewinnen und sie langfristig zu halten wird immer mehr zur "Eine-Million-Euro-Frage". Wenn auch du auf der Suche nach Antworten bist oder bereits Lösungs(-ansätze und -ideen) gefunden hast, dann ist der WJ-Erfahrungsaustausch genau das richtige Format für Dich! Mit dem WJ-Erfahrungsaustausch wollen wir eine Plattform zur kollegialen Beratung sowie einem intensiven Praxistransfer unter Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren bieten. Das Konzept besteht darin, dass die Teilnehmenden konkrete/besondere Fragestellungen sowie besondere Projekte und Best-Practice-Beispiele aus ihrem Praxisalltag als Diskussionsgrundlage mitbringen. Dabei ist von den Themenbereichen Personalmarketing und Arbeitgeberattraktivität über die besten Benefits bis zur Mitarbeiterbindung im Arbeitsalltag alles erwünscht. Inhaltlich begleitet werden wir dabei wieder von Janna Böhme von der perema GmbH, die selbst Mitglied bei den WJ Osnabrück ist. Überlegt euch vorher konkrete Fragen und bringt sie mit oder sendet eure Fragen und Ideen gerne vorab per Mail an t.held@maritime-wear.de. In der gemeinsamen offenen Diskussion zu euren Themen geht es neben dem intensiven Austausch auch darum, dass jeder von euch Ansatzpunkte, Lösungsvorschläge, und Anreize für sich und seinen Betrieb mitnehmen kann. Die Veranstaltung (inkl. Frühstück) ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. „Anmelder-Und-Dann-Nicht-Kommer“ (gilt auch für Abmeldungen weniger als 48 Stunden vorher) halten bitte 20 Euro No-Show-Gebühr bereit. Du möchtest gemeinsam mit anderen WJ die "Eine-Million-Euro-Frage" knacken? Dann melde Dich jetzt an! | ||||
Di 21.11.23 | Seminar "Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität" Beschreibung »Die Welt wird undurchschaubarer, krisenreicher, dynamischer und immer komplexer. Das stellt UnternehmerInnen und Führungskräfte vor immer größere Herausforderungen. Kontinuierlich Veränderungen managen, mehr Entscheidungen auf Grundlage unsicherer Informationen treffen, flexibel agieren unter einem allgegenwärtigen Zeitdruck und natürlich auch die Mitarbeiterbelange berücksichtigen. Manche UnternehmerInnen fragen sich: Wie schaffe ich das und wie kann ich meinen Ansprüchen und Aufgaben unter solchen Bedingungen weiterhin gerecht werden? Wenn auch Du Dir diese Frage stellst, dann ist das Tagesseminar „Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität“ mit Christof Hahn genau das Richtige für Dich. Nach der großen Resonanz auf das Seminar im Frühjahr bieten wir nun einen Wiederholungstermin an: Was? WJ-Tagesseminar „Führung 4.0: Führung neu denken - Umgang mit Komplexität“ In diesem Seminar schärfst Du Dein Bewusstsein für komplexe Herausforderungen und lernst Lösungsansätze und Methoden kennen, wie Du in Deiner Organisation mit Komplexität nicht nur umgehen, sondern diese sogar für Deinen unternehmerischen Erfolg nutzen kannst. Du möchtest teilnehmen? Dann melde Dich bis zum 8. November 2023 an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Zur Deckung der Unkosten erheben wir eine Gebühr in Höhe von 100 Euro pro Person. Es gibt eine Warteliste – falls Du also nach Deiner Anmeldung doch nicht teilnehmen kannst, melde Dich unbedingt rechtzeitig ab, damit andere nachrücken können. Inhalte: Komplexität verstehen
Komplexität angemessen begegnen
Passende Werkzeuge einsetzen
Über unseren Referenten: Als selbständiger Change Berater, Trainer und Coach begleitet Christof Hahn mittelständische Organisationen bei komplexen Veränderungsprojekten sowie bei der Strategieentwicklung. Er ist Lehrbeauftragter der Hochschule Osnabrück im Fach “Leadership und Change Management” und “Kommunikation” und hat als Controller, kaufmännischer Leiter und Organisationsentwickler zudem langjährige Führungserfahrung in inhabergeführten und konzerngebundenen Unternehmen.
| ||||
Do 30.11.23 | Stammtisch Haselünne Beschreibung »Bei den Wirtschaftsjunioren haben wir in der Weihnachtszeit in diesem Jahr etwas besonderes vor – nämlich eine „Weihnachtsmarktrallye“, die uns zu den Weihnachtmärkten der 5 Städte in unserem Kreis führt, in denen sich üblicherweise die WJ-Stammtische treffen 🥳 Folgende Termine haben sich unsere Stammtisch-Gastgeber Alex, Tim, Andreas, Thomas und Simon hierfür ausgeguckt:
Eingeladen sind jeweils alle Gäste, WJler sowie Förderer. Wer es schafft, alle fünf Weihnachtsmärkte zu besuchen, den erwartet bei unserer Mitgliederversammlung am 12. Januar 2024 eine Überraschung 😉 Beginn ist jeweils um 18 Uhr, Informationen zum Treffpunkt gibt es jeweils rechtzeitig vor den Terminen. Die Getränke gehen auf die WJ-Kasse 🍷 |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org